Wir entwickeln für die Region.





Die Sparkasse investiert in Infrastrukturentwicklung vor Ort
Die Sparkasse beteiligt sich seit einiger Zeit als (Mit-)investor und (Mit-)gesellschafter an Immobilienprojekten, die eine positive Infrastrukturentwicklung in den drei Kommunen Olpe, Drolshagen und Wenden forcieren.
Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden besteht – wie auch in anderen Regionen Deutschlands – ein Nachfrageüberhang an Immobilien. Sei es zu wenig Wohnraum oder ein Mangel an Bauplätzen und Gewerbegrundstücken. Die Sparkasse leistet mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag, den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken und die nötigen Finanzierungsmittel für Privatpersonen und Unternehmen verantwortungsvoll und risikoorientiert bereitzustellen
Die Kooperationen
In enger Abstimmung und unter Beteiligung der Kommunen wird der Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen ermittelt, wenn nicht sogar dringender Handlungsbedarf für kommunale Aufgabenstellungen gegeben ist. Ebenso können Visionen realisiert werden, die unsere Region gesellschaftlich und ökologisch nachhaltig weiterentwickeln.
Risikominimierend, ressourcenschonend und effizient für die Stadt- und Gemeindeverwaltungen bietet sich eine Kooperation mit einem erfahrenen Immobilien-Projektentwickler an. In der Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH aus dem Münsterland wurde ein in kommunalen Bauprojekten erfahrener Partner gefunden. Auch für die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ergeben sich Synergien, denn in unterschiedlichen Beteiligungsmodellen kann auch sie ihr finanzielles und gemeinwohlorientiertes Engagement situativ gestalten.
Die Projektpartner stellen sich vor

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
Branche: Finanzdienstleistungen
Die Sparkasse ist seit mehr als 180 Jahren ein kompetenter und fairer Ansprechpartner für mittlerweile rund 27.000 Privat- und Firmenkundinnen und -kunden in all ihren finanziellen Angelegenheiten.
Bilanzsumme
Einlagen
Kredite
Wertpapierbestände
gesamtes Kunden-
geschäftsvolumen
Spenden & Sponsorings
Mitarbeiter
Auszubildende
Bilanzsumme
Einlagen
Kredite
Wertpapierbestände
gesamtes Kundengeschäftsvolumen
Spenden & Sponsorings
Mitarbeiter
Auszubildende
Die Kommunen im Geschäftsgebiet der Sparkasse liegen in der Region Südwestfalen, die als eine der gesündesten und wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen in Nordrhein-Westfalen bekannt ist.
Die ländliche Struktur in einer reizvollen Lage inmitten der Natur bietet ein hervorragendes Schul- und Bildungsangebot. In Kombination mit einem intakten, familienfreundlichen Dorf- und Vereinsleben, das durch ein beträchtliches ehrenamtliches Engagement geprägt ist, ergibt sich ein hoher Lebens-, Freizeit- und Erholungswert. Die florierende Wirtschaft mit Handwerk und Gewerbe, ein gutes Angebot an Fachgeschäften und Gastronomie führen nicht nur zu einem hohen Wohlfühlwert, sondern auch zu einer der seit Jahren niedrigsten Arbeitslosenquoten in NRW. Wohnen, Leben und Arbeiten in einem angenehmen ländlichen Umfeld mit schneller Anbindung durch die verkehrsgünstige Lage am Autobahnkreuz A 4/ A 45 an die nahegelegenen Großstädte Köln, Dortmund, Siegen und Frankfurt – das genießen die Menschen in Olpe, Drolshagen und Wenden.
Für die engagierte Weiterentwicklung und zukunftsorientierte Ausrichtung ihrer Kommunen stehen die Bürgermeister der Kreisstadt Olpe, der Stadt Drolshagen und der Gemeinde Wenden.

Peter Weber
Bürgermeister der Kreisstadt Olpe

Ulrich Berghof
Bürgermeister der Stadt Drolshagen

Bernd Clemens
Bürgermeister der Gemeinde Wenden

Kreisstadt Olpe
Die Kreisstadt Olpe ist ein attraktiver Wohnort, der sich durch die direkte Nähe zum Biggesee sowie die waldreiche Umgebung auszeichnet. Damit bietet sie sowohl Einwohnerinnen und Einwohnern als auch Gästen ein hohes Maß an Lebens- und Freizeitqualität. Seit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1311 blickt Olpe auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück. Heute sorgen insbesondere die starke mittelständische Wirtschaftsstruktur, die vorausschauende Stadtentwicklung und das aktive Engagement der ortsansässigen Vereine und Organisationen dafür, dass die Kreisstadt zukunftsfähig aufgestellt ist.
Mehr Infos unter www.olpe.de

Stadt Drolshagen
Drolshagen ist eine typische Kleinstadt, ländlich strukturiert inmitten der waldreichen sauerländischen Mittelgebirgslandschaft. Eine vielfältige Wirtschaftsstruktur, Schul- und Kulturangebote sowie ein aktives und traditionsbewusstes Vereinsleben ermöglichen den rund 12.200 Einwohnern nicht nur das Lernen und Arbeiten, sondern vor allem auch eine attraktive Freizeitgestaltung in einer starken Gemeinschaft.
Mehr Infos unter www.drolshagen.de

Gemeinde Wenden
Wenden ist die südlichste Gemeinde des Sauerlands, angrenzend an das Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist im Laufe der Jahre zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort herangewachsen, ohne ihren ländlichen Charakter mit hohem Freizeit- und Erholungswert zu verlieren. Traditionen und ein hohes ehrenamtliches Engagement binden die Menschen an ihr Zuhause.
Mehr Infos unter www.wenden.de
Kreisstadt Olpe
-
Mittelzentrum Kreisstadt Olpe
Größe 85,88 km² -
Einwohnerzahl per 30.6.2022:
25.953 - 39 zugehörige Ortschaften
- 112 Vereine / Vereinigungen
-
Gewerbesteueraufkommen (Hebesatz 418 v. H.)
-
allgemeine Kaufkraft
in Mio. Euro: 729,7
Stadt Drolshagen
-
Grundzentrum Stadt Drolshagen
Größe 67,11 km² -
Einwohnerzahl per 30.6.2022:
12.178 - 58 zugehörige Ortschaften
- 106 Vereine / Vereinigungen
-
Gewerbesteueraufkommen (Hebesatz 466 v. H.)
-
allgemeine Kaufkraft
in Mio. Euro: 300,83
Gemeinde Wenden
-
Grundzentrum Gemeinde Wenden
Größe 72,56 km² -
Einwohnerzahl per 30.6.2022:
20.080 - 30 zugehörige Ortschaften
- 167 Vereine / Vereinigungen
-
Gewerbesteueraufkommen (Hebesatz 417v. H.)
-
allgemeine Kaufkraft
in Mio. Euro: 473,69

Konkrete Informationen zu Bevölkerung und Wirtschaftsleistung der Region liefert die IHK Siegen www.ihk-siegen.de
Viel mehr Wissenswertes über Leben, Wohnen, Arbeiten und Bildung im Geschäftsgebiet der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und über ganz Südwestfalen sind anschaulich zusammengefasst auf www.suedwestfalen.com

Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH
Die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH hat ihren Sitz in Telgte im Münsterland. Seit 2016 bietet die GmbH umfangreiche Leistungen für Kommunen in der Stadtentwicklung. Gründer und Geschäftsführer sind Rechtsanwalt Michael Hoppenberg und Michael Kirchner.
Die Intention des Unternehmens ist es, nicht nur Ideengeber für individuelle Stadtentwicklungskonzepte zu sein, sondern auch die Planung und anschließende Umsetzung durch ein kompetentes Team aus verwaltungstechnischer, kaufmännischer, planungsrechtlicher, juristischer und kommunaler Sicht fachgerecht zu garantieren.

Ihre Ansprechpartener stellen sich vor

Wilhelm Rücker
Vorstandsmitglied,
verantwortlich für Firmen- und Gewerbekundengeschäft

Nino Breitweg
Leiter Firmenkunden

Christopher Stuff
Leiter Immobilien,
Immobilienvermittler und Baufinanzierungsberater
Nutzen Sie gern auch die Möglichkeit, sich im FAQ-Bereich schon vorab zu informieren. Bei weiteren Fragen, sprechen Sie uns gern an.

Angebot und Nachfrage zusammenbringen
Die Sparkassen-Immobilienvermittlung steht seit rund 25 Jahren für Kompetenz und Know-how im Maklergeschäft. Privatpersonen und Unternehmen profitieren von einer guten Markt- und Ortskenntnis sowie einer Kombination von Kompetenzen: kurze Wege von der ersten Kontaktaufnahme über die Begleitung der Kauf- und Verkaufsverhandlungen, Marktpreiseinschätzung, die Finanzierung und Risikoabsicherung bis hin zur professionellen Begleitung zum Notartermin.
Kontakt
Sie können auch einfach eine E-Mail an die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden schicken.
Ihre Ansprechpartner bei der Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH für die Projektbetreuung

Michael Kirchner
Inhaber und Geschäftsführer der mittelständischen Kirchner-Gruppe
Tätigkeitsschwerpunkt Projektsteuerung und Projektentwicklung privater und öffentlicher Immobilienprojekte

Michael Hoppenberg
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Wolter Hoppenberg in Hamm.
Tätigkeitsschwerpunkte – neben Unternehmens-beratung und Projektmanagement – die Kommunalberatung und die Beratung kommunaler Unternehmen und Privatisierungen

Frank Beckehoff
Beratungstätigkeit als Rechtsanwalt für Projektentwicklungen
Projektentwicklungen auch außerhalb des Kreises Olpe
Weiterentwicklung der Region mit innovativen Infrastrukturprojekten
Bauvorhaben und Projekte, die im Interesse der Kommunen sind, aber nicht oder zumindest nicht so schnell von diesen allein zu stemmen wären, können durch die Kooperation schneller realisiert werden. Dafür sollen auch öffentliche Fördermittel generiert werden, um ggf. eine noch attraktivere Gestaltung oder visionäre Umsetzung der Baumaßnahme zu erreichen.
Eine florierende Region zukunftsfähig mitgestalten
Die Region Südwestfalen und damit auch die drei Kommunen Olpe, Drolshagen, Wenden zeichnen sich durch eine hohe Wirtschaftskraft aus. Für die Unternehmen und Dienstleistungsbetriebe ist eine attraktive Region ein großes Pfund in der Waagschale, um Fachkräfte zu akquirieren. Modernität, eine gute Infrastruktur im ländlichen Raum, ein attraktives Wohnumfeld und ein hoher Freizeitwert kann Fachkräfte binden und es einfacher machen, diese anzuwerben. Die Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu erhalten und auszubauen macht auch für die Menschen in der Region Sinn, da sie vor Ort Arbeitsplätze finden und sich den gewünschten Wohlstand aufbauen können.
Den mittelständischen Unternehmen und Gewerbetreibenden werden Gewerbeansiedlungen ermöglicht, die deutlich schneller realisiert werden können als es bei einer reinen kommunalen Beauftragung möglich wäre. Durch die Auftragsvergabe an heimische Handwerksbetriebe und Unternehmen leisten die Kooperationspartner zudem einen Beitrag zum Erhalt der Wirtschaftsfähigkeit.
Nachhaltigkeit für Menschen und Ressourcen
Durch innovative Wohn- und Mobilitätskonzepte signalisieren die drei Kommunen, dass sie attraktiv für aufgeschlossene, nachhaltig denkende Menschen und Familien sind. Es geht darum, den Wegzug z. B. aufgrund von Arbeitsplatzmangel zu verhindern und einen Zuzug von Fachkräften aktiv zu fördern. Damit ist es unter anderem möglich, dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen trägt außerdem dazu bei, die Generationenaufgabe „Eindämmen des Klimawandels“ zu bewältigen.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass neue Wohn- und Arbeitsformen schneller real wurden als angenommen. Viele Menschen können nun auch digital oder sogar völlig ortsunabhängig arbeiten. Neue Wohnkonzepte sind auch hier erforderlich, wenn die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten im Homeoffice immer fließender werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Es besteht ein großer Nachfrageüberhang nach Gewerbeflächen. Unternehmen können aktuell nicht so schnell expandieren wie sie wollen. Im privaten Sektor besteht ein immer noch hoher Mangel an bezahlbarem Wohnraum.
Eine dadurch gestärkte Infrastruktur ist wichtig für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung der Region. Innovative, nachhaltige Projekte haben eine Strahlkraft für den Standort. Deshalb sind die Kommunen interessiert, Bauvorhaben für ihre attraktiven Lagen kreativ, effizient und zukunftsorientiert, sogar visionär zu gestalten. Damit soll auch die Wettbewerbsfähigkeit der Region gesteigert werden, um der Urbanisierung vorzubeugen.
Gemäß ihrer Satzung und ihres öffentlichen Auftrags ist die Sparkasse eng mit den drei Kommunen Olpe, Drolshagen und Wenden in ihrem Geschäftsgebiet verbunden. Sie ist durch die Kreditvergabe und die Möglichkeit der Geldanlage für Unternehmen, Bürger und Kommunen eng am wirtschaftlichen Erfolg in ihrer Region beteiligt. Wir wollen unseren Kommunen helfen, dem Wohnraummangel zu begegnen sowie die Nachfrage nach Gewerbeflächen zu bedienen.
- Die lokalen Bauämter können solche „Mammutprojekte“ nicht allein bewältigen. Derartig Projekte verlangen umfassende personelle Ressourcen, welche stattdessen in andere, für die Kommune wichtige Projekte gelenkt werden können.
- Die Kommunen können finanzielle Ressourcen schonen.
- Dennoch können sich die Städte Olpe und Drolshagen bzw. die Gemeinde Wenden aktiv miteinbringen und mitbestimmen.
- Mehrere Infrastrukturprojekte können gleichzeitig entwickelt und umgesetzt werden.
- In der Umsetzung sind schnellere Verfahren in Planung und Bauvergaben nach privatem Recht zu erwarten
- Die Sparkasse sichert die Finanzierung des Baugebiets, z. B. in Rothemühle und stellt benötigte Finanzierungsmittel für die privaten und gewerblichen Investoren.
- Die Sparkasse bringt Expertise hinsichtlich öffentlicher Fördermittel für nachhaltiges, energieeffizientes Bauen zur Weiterentwicklung der Region ein.
- Die Sparkasse und die Kommunen kaufen sich die Expertise für Baulandentwicklung und Strukturförderung von einem externen Dienstleister (Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH) ein, der das Know-how von der Planung, Verwaltung, Entwicklung bis hin zur Finanzierung mitbringt.
- Die Sparkasse trägt damit satzungsgemäß nach ihrem öffentlichen Auftrag dazu bei, die Infrastruktur in ihrem Geschäftsgebiet zu fördern. Ziel ist es, damit eine gute Basis für eine prosperierende Wirtschaft, Arbeitsplätze und eine lebenswerte Region zu schaffen.
- Die Sparkasse schafft damit auch ein gutes Klima für Investoren, sich an Projekten zu beteiligen. Damit können ggf. auch Leuchtturmprojekte realisiert werden, die sonst nicht möglich wären.
Die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Realisierung von Stadtentwicklungsprojekten von mittleren Kommunen. Sitz im Münsterland. Das Unternehmen existiert seit August 2016.
Homepage: www.pyramis-ie.de
- Genossenschaften werden gegründet, um gemeinsame Ziele leichter zu erreichen, ohne dabei die eigene Selbstständigkeit aufzugeben.
- Die Rechtsform der Genossenschaft bietet den Vorteil, dass Gewinnstreben nicht im Vordergrund steht. Die Bau- bzw. Kaufwilligen sind an der Entwicklung mitbeteiligt.
- Die Integration von neuen Mitgliedern ist einfach möglich (z. B. durch Erwerb von Anteilen für Bewohner oder beteiligte Unternehmen).
- Die Auftragsvergabe der Gewerke für alle Projekte erfolgt vorrangig an heimische Unternehmen.
- Sind jedoch beispielsweise Spezial-Gewerke erforderlich, die vor Ort nicht greifbar sind, können diese Aufträge ggf. auch extern vergeben werden.
- Unternehmer können sich, z. B. in Rothemühle, jetzt schon für den Kauf von Gewerbeflächen vormerken lassen. So bestehen ggf. Erweiterungsmöglichkeiten.
- Insbesondere in Rothemühle werden junge Unternehmen/ Start-Ups gute Rahmenbedingungen finden.
- Die Sparkasse stellt Finanzierungsmittel und Know-how in puncto Fördermittel für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen.
- Es wird bezahlbarer Wohnraum geschaffen (z. B. Land.Leben.Drolshagen. eG).
- Es entstehen bezahlbare Grundstücke für Eigennutzer
- Das Genossenschaftsmodell ermöglicht die Mitgliedschaft durch den Erwerb von Anteilen.
- Wohnobjekte sind auf einen konkreten Bedarf der Kommunen abgestimmt (z. B. Übergangswohnheim in Drolshagen).
Durch die Projekte mit Strahlkraft über die Region hinaus können Fachkräfte gebunden oder auch akquiriert werden. Ein Zuzug von Familien würde dem demografischen Wandel entgegenwirken. Die vorhandene Infrastruktur von Kindergärten über Schulen bis hin zu einem kommunalen und vereinsbasierten Kultur- und Freizeitangebot kann längerfristig gesichert werden.
Die Sparkasse sieht sich in Ihrer Position als Marktführer für Kunden und Nichtkunden als Ansprechpartner Nummer 1 für eine faire Kreditvergabe und bedarfsgerechte Dienstleistungen.
Aktuelle Projekte
An nachfolgenden Immobilienprojekten ist die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden derzeit in ihrem Geschäftsgebiet beteiligt. Informieren Sie sich hier regelmäßig über die Planungen, Baufortschritte und Fertigstellungszeiträume. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich jederzeit gern an die genannten Ansprechpartner bzw. an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Projekt Zukunftsquartier Rothemühle

Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH möchten auf der Industriebrache in Wenden-Rothemühle das „Zukunftsquartier Rothemühle“ errichten. Das Nebeneinander von Wohnen, Arbeiten und Gewerbe soll unter nachhaltigen und ökologischen Aspekten als Vorzeigeprojekt verwirklicht werden.
Projekt Wohnraum.Drolshagen. eG

Projekt Land.Leben.Drolshagen. eG

Projekt Olper Hütte

Auf dem Grundstück der Kreisstadt Olpe „Olper Hütte“ soll ein innovatives Neubauquartier entstehen. Gemeinsam mit der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und der Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH ist es geplant, dieses Vorhaben nach dem sogenannten „Detmolder Modell“ als Quartiersgenossenschaft zu realisieren.